Die Geschichte des Spielens

Shownotes

Am Anfang war nicht das Licht, sondern das Spiel – den ersten Satz der Bibel so umzuformulieren, das würde einigen sicher zu weit gehen. Aber viele Experten sind sich heute einig: Am Anfang war das Spiel – und erst dann kam die Kultur. Die Welt der Spiele ist riesig. Und keine Frage des Alters: Babys spielen mit Rasseln, Kleinkinder werfen mit Bauklötzen durch die Gegend, Kinder malen mit Kreide Kästchen auf die Straße und spielen Hüpf- oder Fangspiele, Jugendliche und Erwachsene zocken zu Hause an der Spielkonsole oder am Computer. Viele Menschen vertreiben sich die Zeit mit Brettspielen wie Schach oder Kartenspielen wie Doppelkopf oder Canasta. Beim Spielen tauchen wir ein in eine Phantasiewelt, in der unsere eigenen Regeln gelten. Aber warum spielen wir überhaupt? Und wann hat der Mensch angefangen, zu spielen? Was wissen wir darüber, ob und vor allem, was Menschen zum Beispiel in der Antike gespielt haben?

Gesprächspartner*innen

  • Stephan Bliemel aka Steinwallen
  • Lukas Boch
  • Anna Klara Falke
  • Jens Junge
  • Nico Nolden
  • Ulrich Schädler

Literatur

  • Clüver, Claudius (2021): Kartenspiele: Die Anfänge moderner „Games“. In: Spiel|Formen, Jg. 1, Nr. 1, S. 12-32.
  • Huizinga, Johann (1938): Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel.
  • Hyneck, Maren (2017): Spielkarten und spielende Gesellschaft in Ravensburg und Schwaben, in: Andreas Schmauder, Michael Wettengel (Hgg.): Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur, Bd. 60, S. 52-91.
  • Ganguin, Sonja (2010): Computerspiele und lebenslanges Lernen. Eine Synthese Gegensätzen.
  • Nolden, Nico (2020): Geschichte und Erinnerung in Computerspielen. Erinnerungskulturelle Wissenssysteme.
  • Pawils, Tina (2008): Die Spielkarte - Geschichte, Form, Merkmale, Markt. In: Das Alltagsmedium Blatt.
  • Schädler, Ulrich (Hg.), (2007): Spiele der Menschheit. 5000 Jahre Kulturgeschichte der Gesellschaftsspiele.
  • Wilson, Bee (2010): Sandwich - A global History.

Internetquellen

Team

  • Moderation: Mirko Drotschmann
  • Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Inga Haupt, Andrea Kath, Makke Schneider,
  • Buch und Regie: Janine Funke und Andrea Kath
  • Technik: Moritz Raestrup
  • Musik: Sonoton
  • Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF
  • Redaktion ZDF: Anja Greulich, Ricarda Schlosshan
  • Redaktionelle Mitarbeit: Anastasia Drushchits-Karg